Zu guter Letzt ist der Einsatz von Emotionen ein hilfreiches Social-Media- Tool, um Leads zu generieren. Wie auch schon beim Storytelling verdeutlicht wurde, helfen Emotionen bei der Identifikation mit einem Unternehmen. Wissenschaftliche Theorien belegen, dass Emotionen Pläne, Entscheidungen und Ziele von Rezipienten beeinflussen können. Zudem haben Personen, denen eine Emotion vermittelt wurde, den Drang, diese mit ihrer Community zu teilen.
Das Teilen von Emotionen kann folgende Effekte auslösen: Interesse, emotionale Ansteckung, Einfühlungsvermögen und Sympathie, Bindungsverhalten und verstärkte Zuneigung für den Erzähler. Diese Erkenntnisse belegen, dass emotionale Postings einen positiven Effekt auf das Engagement der Zielgruppe mit dem Unternehmen haben. Dabei spielt außerdem die Ausprägung der Emotion eine entscheidende Rolle. Empirische Studien belegen, dass negative Emotionen mit hoher Intensität einen besonders positiven Effekt auf die Anzahl der Likes, Kommentare und Shares haben.