Das Förderprogramm „Hamburg Digital“ unterstützt bei der Umstellung auf neue digitale Systeme und Geschäftsmodelle und trägt dadurch zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit und zur Erhöhung der Sicherheit beim Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien bei.
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) der gewerblichen Wirtschaft und des Handwerks
Freiberuflich Tätige (z. B. Ärzte/Steuerberater/Architekten) mit Sitz oder mindestens einer Betriebsstätte in Hamburg, in der die geförderte Maßnahme zum Einsatz kommt.
Gefördert werden dabei nur kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die zusammen mit ihren „Partnerunternehmen“ und „verbundenen Unternehmen“ die Grenze von 250 Mitarbeitern (Vollzeitäquivalenten) unterschreiten.
Sie denken über eine Förderung nach? In einem unverbindlichen Beratungstermin sprechen wir gerne mit Ihnen über die nächsten Schritte.
E-Commerce-Lösungen
Prozessautomatisierungen wie automatisiertes E-Mail Marketing
Anbindungen von Marktplätzen
API Schnittstellen, beispielsweise zwischen E-Commerce Plattform, ERP-System oder Logistikdienstleister
Integration von Mobile Payment-Lösungen
Projekte zur Durchführung von Usability-Verbesserungen – gerade im Mobile First-Umfeld
Gefördert werden Ausgaben für Beratungsdienstleister, die im Rahmen des Bundesprogramm „go-digital“ eine Zertifizierung erhalten haben. Dies können beispielsweise Planungs- und Konzeptionsleistungen bei der Realisierung von E-Commerce Lösungen sein. Die Beratung erfolgt systemunabhängig, um ein optimales Ergebnis zu gewährleisten.
Gefördert werden Investitionen zur Umsetzung der entwickelten Strategien und Konzepte. Die Förderung umfasst sowohl Ausgaben für IKT-Hard- und -Software als auch die Ausgaben für externe Dienstleister, die für die Umsetzung der Maßnahmen notwendig sind. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Förderrichtlinie.
Mit der Unterstützung durch Hamburg Digital haben wir gemeinsam mit unserem Kunden BrandsStreet ein völlig neues Onlineshopping Erlebnis kreiert.
Auf Basis von Shopware 6 und einer Schnittstellenlösung der J&J Ideenschmiede haben wir eine mobile First E-Commerce Plattform geschaffen, die als Basis für das künftige Wachstum und die Digitalisierung von BrandsStreet zu verstehen ist.
Hamburg Digital, abgewickelt durch die IFB Hamburg, unterstützte in der Konzeptionsphase (über Hamburg Digital Check) und die weitere Umsetzung mit Hamburg Digital Invest.
BrandsStreet setzt mit seiner Präsenz auf unterschiedlichen Marktplätzen und einen mehrsprachigen Onlineshop neue Maßstäbe für den Online Vertrieb bekannter Marken wie Navahoo, Marikoo oder auch StoneHarbor.
MODUL 1 – HAMBURG DIGITAL „CHECK”
1. Definition der Anforderungen an das Projekt
2. Antragstellung Hamburg Digital Check
3. Beginn der Maßnahme nach Erhalt des Förderbescheids
4. Abschlusspräsentation zur Konzeption
MODUL 2 – HAMBURG-DIGITAL „INVEST”
5. Antragstellung für die Umsetzungsphase
6. Maßnahmenbeginn nach Erhalt des Förderbescheids
7. Umsetzung
8. Abschluss des Projekts: Einreichen der Unterlagen und Erhalt der beantragten Förderung
Jedes Unternehmen ist anders – und so variiert auch der Bewerbungs- und Förderungsprozess. Ein qualifizierter Partner kann bei Ihrem Förderprojekt daher eine große Hilfe sein. Vereinbaren Sie daher gleich einen unverbindlichen Beratungstermin und profitieren Sie von unserer Erfahrung mit diesem Programm.
Head of E-Commerce Business
Neuer Kamp 3
20359 Hamburg
T +49 40 - 605 339 522
kontakt@brandpfeil.de