Der Begriff SEA kommt aus dem englischen „Search Engine Advertising“ und bezeichnet das Schalten von Werbemaßnahmen innerhalb von Suchmaschinen. Hier stellen Unternehmen wie Google oder Bing attraktive Werbemöglichkeiten bereit. Es handelt sich um einen sogenannten PPC („pay-per-click“) Online-Marketingkanal, sodass Werbetreibende üblicherweise lediglich für die erzielten Klicks auf ihre Anzeigen bezahlen.
Übrigens: umgangssprachlich wird die Bezeichnung "SEA" häufig synonym mit "Google Ads" verwendet. Strenggenommen bietet Google Ads jedoch auch Werbemöglichkeiten außerhalb der Google-Suche. So beispielsweise mit Banner-Anzeigen im Display-Netzwerk oder Video-Anzeigen auf YouTube.
Besonders spannend an diesem Online-Marketingkanal: Nutzer bringen bereits ein erstes Interesse an bestimmten Themen, Produkten oder Dienstleistungen mit - sonst hätten sie nicht danach gesucht.
Du möchtest deine Dienstleistungen oder Produkte bewerben und schnelle Umsatzsteigerungen generieren? Du möchtest maximale Brand Awareness durch Anzeigen im Google-Netzwerk oder Videos auf YouTube erzielen? Dann sollte SEA in deinem Marketing-Mix nicht fehlen!
Damit deine Zielgruppe auf deine Produkte oder Dienstleistungen schnell aufmerksam wird, ist es wichtig, dass dein Unternehmen bei Suchmaschinen wie Google möglichst prominent in den Suchergebnissen angezeigt wird.
Im SEA schalten wir für dein Unternehmen Anzeigen auf der Suchergebnisseite von Suchmaschinen, insbesondere beim Marktführer Google. Hier lässt sich definieren nach welchen Suchanfragen der Nutzer gesucht haben muss, damit deine Anzeigen ausgespielt werden. Doch auch außerhalb der Suchergebnisseite schalten wir im SEA sogenannte Display- oder Videoanzeigen. Die Displayanzeigen werden als Banner auf namhaften Webseiten im Internet angezeigt. Die Videoanzeigen erscheinen auf der größten Video-Plattform der Welt; YouTube.
In allen Fällen lässt sich im Kanal SEA eine granulare Ausspielung, entsprechend von Nutzersignalen, festlegen. So stellen wir sicher, dass deine Anzeige genau die richtige Zielgruppe erreicht. Außerdem erhältst du einen zielorientierten Einsatz deines Budgets, wodurch dein Umsatz gesteigert oder deine Marke bekannter gemacht wird. Durch dieses Vorgehen sprichst du potenzielle Kunden gezielt an und führst sie direkt auf deine Unternehmenswebsite.
Du nutzt Big Player wie Google und BING
Machine Learning optimiert die Anzeigenausspielung
Nutzer haben mit ihrer Suchanfrage bereits den ersten Schritt getan – du musst sie lediglich abholen
In beinahe jeder Lebenslage ist die Verwendung einer Suchmaschine der erste Schritt – auch für Deine Zielgruppe
Im ersten Schritt lernen wir uns in einem ersten, unverbindlichen Beratungsgespräch kennen. Wir möchten dich, deine Unternehmensziele sowie Produkte und Dienstleistungen kennenlernen. Außerdem sprechen wir über Prioritäten und den Start in unsere gemeinsame Zusammenarbeit.
Anschließend stellen wir eine erste Potenzialanalyse an, indem wir relevante Suchanfragen und Zielgruppen zu deinen Dienstleistungen oder Produkten recherchieren. Diese prüfen wir auf Relevanz, Suchvolumen und Klickkosten, sogenannte CPCs („Cost-per-Click“). Angaben zu CPCs zeigen, wie viel jeder Klick auf die Anzeigen eines bestimmten Keywords kostet. Am Ende dieses Schrittes lässt sich für uns einschätzen, wie hoch das Mediabudget (also die Kosten, welche Google in Rechnung stellt) für das Erreichen deiner Ziele ideal ist. Solltest du bereits mit SEA aktiv sein, prüfen wir deine Konto-Performance in einem Audit.
Nach der Abstimmung über die zu bewerbenden Suchanfragen und das Mediabudget wird es ernst: Falls noch nicht vorhanden, erstellen wir einen Ads Account für dein Unternehmen. Hierin konfigurieren wir die Suchanfragen, Anzeigenformate, Inhalte und Zielgruppeneinstellungen. Bei Display- und Videokampagnen richten wir die strategischen Ausspielungen ein. Bei Bedarf unterstützen wir dich aus unserem Design bei der Erstellung der Werbemittel.
Wir sind startbereit: deine Kampagnen gehen live und du wirst ab sofort in den Suchergebnissen, dem Displaynetzwerk oder YouTube mit deinem Unternehmen vertreten sein. In deinem individuellen interaktiven SEA-Report verfolgst du, wie sich die Performance deiner Anzeigenschaltung entwickelt und welche Maßnahmen wir für dich umsetzen.
Da nun das Konto und die Kampagnenstrukturen stehen, werden wir uns langfristig um die Steuerung und Optimierung deines Ads Kontos kümmern. Durch unsere stetige Optimierung, z.B. durch das Testen verschiedener Anzeigen, Gebotsstrategien oder Anzeigentexte werden deine Besucher noch relevanter und konvertieren häufiger. Neue Ziele und sich ggf. ändernde Prioritäten werden von uns regelmäßig mit Dir abgestimmt.
Langfristige, partnerschaftliche Zusammenarbeit auf Augenhöhe
Jahrelange Expertise
Keine langfristige Vertragsbindung
Transparente Betreuung deines Kontos
Regelmäßige Abstimmungsgespräche
Erfahrung in unterschiedlichsten Branchen
Viele Unternehmen fragen uns, ob sie lieber in SEO oder SEA investieren sollten.
Unsere Empfehlung: Ob du dich für SEA oder SEO entscheidest, sollte keine Entweder-Oder-Entscheidung sein - beide Kanäle spielen im digitalen Marketing-Mix wichtige Rollen. Im Idealfall kommen SEA und SEO aus einer Hand, da so die Strategie optimal aufeinander abgestimmt ist und beide Kanäle sich ergänzen können: durch SEA erhält deine Website den initialen Boost und du sammelst wertvolle Daten über das Verhalten deiner Nutzer. Diese Erkenntnisse fließen direkt in die Steuerung der SEO-Maßnahmen. Hand in Hand stimmen die Kanäle ihre Maßnahmen aufeinander ab – du sparst dabei wertvolle Zeit.
Hier kommen die Antworten auf häufig gestellte Fragen. Deine ist nicht dabei? Dann kontaktiere uns noch heute.
Ja, wir erstellen Anzeigen auch auf Englisch, wobei die Qualität der Anzeigen durch Muttersprachler gesichert wird. Auch bei weiteren Fremdsprachen finden wir bei brandpfeil immer eine Lösung, dabei hilft unser Netzwerk an Freelancern. Kontaktiere uns gern mit deinen Wünschen und Anforderungen.
Ja, unsere SEA-Experten halten regelmäßig Weiterbildungen, auch auf Englisch. Hier bieten wir für jeden Kenntnisstand passende Formate an. Wenn dein Unternehmen interne Expertise aufbauen möchte, bietet sich unser Coaching-Format an.
Das Schalten von Suchmaschinenanzeigen wird von Google und BING immer weiter automatisiert. Trotzdem empfehlen wir weiterhin die Einbindung eines Profis. Denn von einer vollständigen Automatisierung kann noch lange nicht die Rede sein. Funktionen wie automatisierte Gebotsstrategien nehmen Online-Marketing-Managern aufwändige Aufgaben ab, machen sie aber nicht entbehrlich. Die strategische Optimierung und der Blick fürs Detail werden heute und auch noch in Zukunft von „menschlichen“ Profis umgesetzt.
Geschäftsführung
Neuer Kamp 3
20359 Hamburg
T +49 40 - 609 400 841
kontakt@brandpfeil.de