Was ist Social-Media-Marketing?

Was ist Social-Media-Marketing?

Unter „Social-Media-Marketing“ versteht man die Nutzung von Social-Media-Netzwerken zu Marketingzwecken. Man unterscheidet üblicherweise zwischen „Organic-“ und „Paid-“Maßnahmen.

Organic: Kostenfreie Veröffentlichung von Beiträgen wie Stories, Bildern und Videos, die üblicherweise nur an einen kleinen Teil der Zielgruppe ausgespielt werden. Erzielt eher langfristig Ergebnisse.

Paid: Kostenpflichtige Vergrößerung der Reichweite von Beiträgen oder Anzeigen mit dem Einsatz eines Mediabudgets, das an den Plattformbetreiber gezahlt wird. Erzielt direkt nach der Umsetzung Ergebnisse.

Die von Unternehmen am häufigsten genutzten Social-Media-Netzwerke sind derzeit Facebook, Instagram und LinkedIn.

Unverbindliche Beratung anfragen

Warum ist Social-Media-Marketing für dein Unternehmen wichtig?

Social-Media-Marketing hat sich in den letzten Jahren zu einem der wichtigsten Kanäle vieler digitaler Vermarktungsstrategien entwickelt. So nutzen im Jahr 2021 49% aller deutschen Unternehmen Social-Media-Marketing, gefolgt von E-Mail-Marketing (Quelle: Statista). Besonders beliebt sind die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten.

Das aktuelle Mediennutzungsverhalten zeigt, dass fast jede Zielgruppe in Social Media von Unternehmen erreicht werden kann. Da die meisten Social-Media-Nutzer mehrmals täglich in ihre Feeds schauen, lassen sich zudem Werbebotschaften schnell an die Zielgruppe versenden.

Dank verschiedener Trackingpixel und Conversion-Schnittstellen lässt sich die Anzeigenausspielung im Bereich „Paid“ mittels Machine-Learning auf vom Unternehmen festgelegte Ereignisse optimieren – so reduzieren sich die Kosten.

Social-Media-Marketing eignet sich für zahlreiche Ziele:

  • Markenbekanntheit

  • Marken-Image

  • Website-Besucher

  • Leads

  • Verkäufe

  • Kundenbindung

  • Employer-Branding

  • Recruiting

Welche Social-Media-Netzwerke sind für dein Unternehmen interessant?

Welche Social-Media-Netzwerke sind für dein Unternehmen interessant?

Aktuell sind für Unternehmen Facebook, Instagram und LinkedIn die beliebtesten Social-Media-Netzwerke. Darüber hinaus bieten auch YouTube, TikTok, Snapchat, Tinder, Twitch, Twitter und XING umfangreiche Einsatzmöglichkeiten für Social-Media-Marketing.

Entscheidend für die Frage, wo du dein Marketing-Budget investieren solltest, sind die bevorzugten Netzwerke deiner Zielgruppe. Auch deine Unternehmensziele solltest du berücksichtigen:

Deine Zielgruppe ist unter 25 Jahre alt und du möchtest deine Markenbekanntheit steigern? Dann kommen Instagram, YouTube, TikTok und Snapchat in Frage.

Du möchtest qualitativ hochwertige Leads für dein B2B Produkt generieren? Dann sind wahrscheinlich LinkedIn und XING die richtigen Netzwerke.

In einem unverbindlichen Erstgespräch klären wir, was du mit deiner Kampagne erreichen möchtest. Nach einer Analyse konzipieren wir deine individuelle Social-Media-Unternehmensstrategie, inklusive Empfehlungen zu Social-Media-Netzwerken.

Unverbindliche Beratung anfragen

Social-Media-Marketing mit brandpfeil

  • Partnerschaftliche Zusammenarbeit auf Augenhöhe

  • Jahrelange Expertise

  • Keine langfristige Vertragsbindung

  • Transparente Steuerung

  • Interaktiver, monatlicher Social Media Report

  • Regelmäßige Abstimmungsgespräche

  • Erfahrung in unterschiedlichsten Branchen

Wie funktioniert Social-Media-Marketing mit brandpfeil?

Zum Start unserer Zusammenarbeit führen wir entweder eine Potenzialanalyse oder ein Audit durch.

Du hast noch keine Erfahrungen im Social-Media-Marketing? Dann starten wir mit einer Potenzialanalyse. Ziel dieses Schritts: Herausfinden, ob eine Positionierung deiner Produkte oder Dienstleistungen über Social-Media wirtschaftlichen Erfolg verspricht. Wir berücksichtigen Faktoren wie deine Unternehmensziele, deine Zielgruppe und Aktivitäten deiner Mitbewerber.

Du bist bereits im Social-Media-Marketing aktiv? In diesem Fall werfen unsere Social-Media-Experten im Rahmen eines Audits einen ausführlichen Blick auf deine Umsetzungen. Hier überprüfen wir deine bisherige Performance, „organic“ wie „paid“. Schwerpunkt der Analyse sind deine verwendeten Werbemittel und Creatives, da diese im Social-Media-Marketing etwa 60% des Erfolgs ausmachen! Zusätzlich berücksichtigen wir auch im Audit die Social-Media-Strategien deiner Mitbewerber.

Auf Grundlage der Ergebnisse der Potenzialanalyse oder des Audits konzipieren wir eine auf deine Ziele zugeschnittene Social-Media-Strategie. In diesem Schritt empfehlen wir dir, auf welchen Social-Media-Netzwerken du in welcher Form aktiv sein solltest.

Anschließend gestalteten wir für dich statische und/oder animierte Werbemittel, die wir für erste Testkampagnen verwenden. Ideal ist eine kontinuierliche Steuerung deiner Social-Media-Aktivitäten mit einem wiederkehrenden Monatsbudget. Auch bei einmaligen Leistungen, wie der Konzeption eines Redaktionsplan oder befristeter Kampagnen, unterstützen wir dich gerne.

Schritt für Schritt zu deinem Social-Media-Marketing:

  1. 1

    Potenzialanalyse/Audit 

  2. 2

    Strategieentwicklung

  3. 3

    Start der Umsetzung

  4. 4

    Kontinuierliche Steuerung

Unverbindliche Beratung anfragen

Manuel Rota

Geschäftsführung
Neuer Kamp 3
20359 Hamburg
T +49 40 - 609 400 841
kontakt@brandpfeil.de

Sende uns deine Anfrage

Wenn du mit uns in Kontakt trittst, speichern und verarbeiten wir deine Angaben gemäß unserer Datenschutzerklärung

Folgende Leistungen könnten Dich auch interessieren

Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Du möchtest, dass deine potentiellen Kunden dich finden? Wir optimieren deine Onlineauftritte für Suchmaschinen. Transparent und nachvollziehbar.

SEO
E-Mail-Marketing

E-Mail-Marketing

Relevante Inhalte statt Bla-Bla: Erreiche deine Empfänger mit individuellen E-Mail-Kampagnen, flexiblen Templates und automatisierten Trigger-Mails.

E-Mail-Marketing
Content-Marketing

Content-Marketing

Baue mit Content-Marketing eine konstante Beziehung zu den Menschen in deiner Zielgruppe auf. Biete ihnen Mehrwerte, die sich positiv auf das Bild deiner Marke auswirken.

Content-Marketing