Schleswig-Holstein fördert Digitalisierungsmaßnahmen

Wenn du dich digital besser aufstellen möchtest, hast du in Schleswig-Holstein vielleicht Zugang zu einem neuen Förderprogramm. Gefördert werden niedrigschwellige Digitalisierungsmaßnahmen in kleinen Unternehmen.

Von Jan
September 27, 2023
Lesedauer: 2 Minuten

Stellen wir uns folgendes Szenario vor: Dein Unternehmen denkt schon seit längerem darüber nach, sich digital breiter aufzustellen, digitale Prozesse zu optimieren oder einfach die IT zu verbessern. Leider fehlt es am Know-How und Beratungen von unabhängigen Agenturen können kostspielig sein.

Befindet sich dein Unternehmen in Schleswig-Holstein hast du jetzt die Chance, deine Digitalisierungsmaßnahmen einfach und günstig umzusetzen. Das Land hat kürzlich sein Förderprogramm für niedrigschwellige Digitalisierungsmaßnahmen in kleinen Unternehmen bekanntgegeben.

Gefördert wird in der gewerblichen Wirtschaft im Rahmen von zwei aufeinander aufbauenden Modulen: Beratung und Umsetzung. Wie genau das aussieht fassen wir im Folgenden für dich zusammen.

Wer wird gefördert?

Förderfähig sind kleine Unternehmen aus der gewerblichen Wirtschaft mit Sitz oder Betriebsstätte in Schleswig-Holstein. Als kleines Unternehmen gelten dabei nach Anhang I der AGVO Unternehmen mit weniger als 50 Arbeitsplätzen und weniger als 10 Millionen Euro Jahresumsatz. Partnerunternehmen und verbundene Unternehmen werden bei der Feststellung der Unternehmensklasse besonders geregelt.

Nicht förderfähig sind Unternehmen aus den Bereichen Fischerei, Aquakultur und Landwirtschaft.

Wie wird gefördert?

Der Zuschuss beträgt jeweils maximal 40 % der Ausgaben pro Modul und wird als Anteilfinanzierung in Form eines nicht zurückzahlbaren Zuschusses ausgezahlt.

Zu beachten: Im Modul Umsetzung werden Kosten, die für eigenes Personal anfallen, als Pauschalsatz von 20 % der direkten Kosten des Vorhabens gefördert. Die Förderung erfolgt in diesem Modul zudem als De-minimis-Beihilfe.

Das Förderprogramm ist vorerst bis zum 30.06.2024 befristet.

Die Module

Das Modul Beratung bezieht sich auf die Analyse bestehender betrieblicher Abläufe und Prozesse. Diese sollen im Hinblick auf Innovationspotenziale durch Digitalisierung untersucht werden, um daraufhin geeignete individuelle Lösungen und Handlungsempfehlungen für sie zu entwickeln.

Gefördert wird beispielsweise die Verbesserung der IT-Sicherheit, die Verbesserung digitaler Geschäftsmodelle, die Digitalisierung von unternehmenseigenen Prozessen sowie die Digitalisierung von Produkten und Verfahren.

Das Modul Umsetzung bezieht sich darauf, die gefundenen individuellen Lösungen im Unternehmen zu implementieren. Es kann sowohl nach dem Durchlauf des Moduls Beratung in Anspruch genommen werden als auch im Falle einer erfolgten Beratung innerhalb der letzten 18 Monate vor Antragstellung, nach der nun die Umsetzung erfolgen soll.

Gefördert werden alle Ausgaben, die im Zusammenhang mit den in der Beratung ermittelten Maßnahmen der Digitalisierung.

Du bist daran interessiert, dich für das Förderprogramm zu bewerben?

Als Agentur mit langjähriger Erfahrung in der Umsetzung digitaler Prozesse gehen wir diesen Schritt gerne mit dir gemeinsam.

Vereinbare einfach einen unverbindlichen Beratungstermin mit unserem Experten Jan. Mit Jan klärst du, ob dein Unternehmen förderfähig ist, wie der Bewerbungsprozess abläuft und wie die nächsten Schritte aussehen könnten.

Mit einer staatlichen Förderung werden viele Maßnahmen erschwinglicher und leichter in der Umsetzung

brandpfeil bietet unterschiedliche Leistungen an, wie die Entwicklung von "Mobile First" E-Commerce-Plattformen oder die Integration von neuen Schnittstellen zur Prozessautomatisierung.

So können wir dir helfen, deinen Onlineshop aufzubauen oder ihn für die automatische Auftragsbearbeitung mit der Logistik zu verknüpfen. Gerne unterstützen wir dich dabei, diese Leistungen umzusetzen, ohne gleich die Bank zu sprengen.

„Viele Unternehmen unterschätzen, wie viel staatliche Unterstützung es für ihr Digitalisierungsvorhaben aktuell geben kann. “ - Jan Meißner

Das könnte Dich auch interessieren

How to: SEO-Texte schreiben

How to: SEO-Texte schreiben

In diesem Blogartikel lernst Du wertvolle Tipps und Strategien, mit denen Du Deine Texte sowohl für Suchmaschinen als auch für Leser attraktiv gestalten kannst. Lass Dich von Veronikas Expertise inspirieren und erfahre hier, wie Du mit Links professionelle und effektive SEO-Texte zauberst.

Weiterlesen
Die 10 Psychologischen Effekte, die jeder Marketer kennen sollte

Die 10 Psychologischen Effekte, die jeder Marketer kennen sollte

Wer im Marketing tätig ist, sollte seine Zielgruppe gut kennen. In diesem Artikel präsentiere ich dir 10 Schlüsseleffekte, die dir dabei helfen können, deine Kunden besser zu verstehen und effektivere Marketingstrategien zu entwickeln.

Weiterlesen
Business Unit-Marketing bei brandpfeil – Nils im Interview

Business Unit-Marketing bei brandpfeil – Nils im Interview

Bei brandpfeil beschäftigen wir uns Tag für Tag mit Online-Marketing für unsere Kunden. Speziell dafür haben wir ein eigenes Team an klugen Köpfen, die es täglich schaffen, die Ziele und Wünsche unserer Kunden umzusetzen.

Weiterlesen